Nordhäuser Schwimmer im Intensivtraining

Nordhausen/Sondershausen – Vom 07. bis zum 11. Oktober absolvierte die Wettkampfgruppe II des Schwimmvereins Nordhausen ein anspruchsvolles Trainingslager. In der zweiten Woche der Herbstferien machten sich die Sportler von Nordhausen täglich auf den Weg nach Sondershausen, um auf dem Trainingsgelände der Bundeswehr optimale Trainingsbedingungen vorzufinden. So standen den Schwimmern an allen Tagen der Woche die gesamte Schwimmhalle und auch die Sporthalle zur Verfügung. Weiterhin nutzte das Team auch das Angebot der Bundeswehrkantine, um sich nach dem Training zu stärken.
Das intensive Programm umfasste sowohl ausdauernde Schwimmeinheiten als auch athletische Übungen in der direkt neben der Schwimmhalle stehenden Sporthalle. Die Athleten schwitzten für ihre Ziele und nutzten die Zeit, um ihre Technik zu verfeinern und ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Das Trainingslager wurde durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren ermöglicht. Das Autohaus Peter Mercedes Benz in Sondershausen stellte zwei Transporter zur Verfügung, die den Transport der Sportler und ihres Equipments sicherten. Die Wohnungsbau Genossenschaft Nordhausen, die Bohrgesellschaft Roßla, der Ambulante Pflegedienst HC und die Familie Schneider unterstützten das Team finanziell und ermöglichten so die Durchführung des Trainingslagers. „Wir sind unseren Sponsoren zutiefst dankbar“, betont Hans-Jürgen Hoffmann. „Ohne ihre Unterstützung wäre ein solches Trainingslager nicht möglich gewesen.“
Gegen 14 Uhr kehrte das Team stets erschöpft, aber auch zufrieden nach Nordhausen zurück. Die jungen Talente zeigten großen Einsatzwillen und profitierten von der professionellen Betreuung durch ihre Trainer.
Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt: Bei den am 23.11.2024 ausgetragenen Kreisjugendspielen in Nordhausen konnten alle Schwimmer ihre persönlichen Bestzeiten verbessern oder zumindest bestätigen. Das Trainingslager hat sich somit als voller Erfolg erwiesen und die jungen Talente sind bestens für die kommenden Wettkämpfe gerüstet. „Die Erfolge bei den Kreisjugendspielen zeigen, dass sich das intensive Training gelohnt hat“, freut sich das Trainerteam Hans-Jürgen Hoffmann, Thomas Lattermann und Jette Eisenschmidt. „Wir sind motiviert und werden auch weiterhin hart arbeiten.“                                               

Ein besonderer Dank gilt auch Alexander Dohle, welcher für das Athletiktraining verantwortlich zeichnete und Familie Pluschkat die alles Organisatorische um das Trainingslager absicherte!

Mit diesem Schwung geht der Schwimmverein Nordhausen die kommenden Herausforderungen an. Die Sportler sind bereit, ihre Ziele zu erreichen und den Verein erfolgreich zu vertreten.